Zum Inhalt springen
Sennhausers Filmblog

Sennhausers Filmblog

Film is what works

Veröffentlicht am 5. Juni 20094. September 2011 von Michael Sennhauser

100 Filmsätze in 200 Sekunden

Ziemlich konzentrierte Sache: 100 klassische ‚Oneliners‘ in 200 Sekunden. Ein wenig wie unser Tonspurrätsel im Filmpodcast, bloss mit Bild. Wer erkennt sie alle?

Teilen via:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

ähnliche Beiträge:

  1. Filmpodcast Nr. 200: Sennentuntschi, Eat Pray Love, The Town, Jud Süss, ZFF, The Uncanny Valley.
  2. Franz Schnyder zum 100. Geburtstag
  3. Filmpodcast 46: Persepolis, Sicko, Tati 100, Fatih Akin.
  4. Filmpodcast Nr. 100: Blindness, Marcello Marcello, Gomorra, Burn After Reading, Elegy, Lemon Tree, Import Export.
KategorienFilmclip, Filmgeschichte, Webtipps

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Filmpodcast Nr. 132: Crossing Over.
Nächster BeitragWeiter Neuchâtel International Fantastic Film Festival NIFFF 2009

Anzahl Beiträge:

3045

Neueste Beiträge

  • Filmpodcast Nr. 773: La dérive des continents (au sud), Close, The Curse
  • Die Unverpassbaren, Woche 05 – 2023
  • Filmpodcast Nr. 772: Nominationen Oscars und CH-Filmpreise, Solothurner Filmtage, Retour à Séoul, Until Tomorrow, Bratsch
  • Die Unverpassbaren, Woche 04 – 2023
  • FOUDRE von Carmen Jaquier

Über mich / Kontakt

  • Michael Sennhauser
  • Mail an Sennhauser

letzte Kommentare:

  • Michael Sennhauser bei EO von Jerzy Skolimowski
  • St. Jundt bei EO von Jerzy Skolimowski
Follow @sennhauser
  • Sennhauser on Mastodon

Kategorien

Archiv

All text content:

© Michael Sennhauser

RSS Feeds

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Podcast abonnieren

  • Podcast via iTunes
  • Podcast via SRF-Seite
  • Powered by WordPress