Locarno 13: Die Preise

Pardo d'oro Concorso Internazionale. 'Historia de la meva mort' - Albert Serra
Pardo d’oro Concorso Internazionale. ‚Historia de la meva mort‘ – Albert Serra

Die Preise 2013 – Die Filmtitel sind, wo vorhanden, mit den Blogeinträgen verlinkt

INTERNATIONALER WETTBEWERB:

Pardo d’oro – Goldener Leopard:
Historia de la meva mort von Albert Serra, Spanien/Frankreich

Premio speciale della giuria – Spezialpreis der Jury:
E agora? Lembra-me von Joaquim Pinto, Portugal

Pardo per la miglior regia – Leopard für die beste Regie:
Hong Sangsoo für U ri Sunhi (Our Sunhi), Südkorea

Beste Darstellerin:
Brie Larson in Short Term 12 von Destin Cretton, USA

Bester Darsteller:
Fernando Baciolio in El mudo von Daniel Vega und Diego Vega, Perù/Frankreich/Mexiko

Besondere Erwähnungen:
Short Term 12 von Destin Cretton, USA
Tableau noir von Yves Yersin, Schweiz

Beste Darstellerin: Brie Larson (mit Keith Stanfield) in 'Short Term 12'
Beste Darstellerin: Brie Larson (mit Keith Stanfield) in ‚Short Term 12‘

Concorso Cineasti del presente

Pardo d’oro Cineasti del presente – Premio George Foundation
Manakamana von Stephanie Spray und Pacho Velez, Nepal/USA

Premio per il miglior regista emergente
Costa da morte von Lois Patiño, Spanien

Premio speciale della giuria Ciné+ Cineasti del presente
Mouton von Gilles Deroo und Marianne Pistone, Frankreich

Besondere Erwähnung
Sai nam tid shoer (By the River) von Nontawat Numbenchapol, Thailand

OPERA PRIMA – Erstlingswerk:

Pardo für das beste Erstlingswerk:
Mouton von Gilles Deroo und Marianne Pistone, Frankreich

Besondere Erwähnung
Manakamana von Stephanie Spray und Pacho Velez, Nepal/USA



PARDI DI DOMANI – internationaler Wettbewerb:

Pardino d’oro per il miglior cortometraggio internazionale – Premio SRG SSR
La strada di Rafael von Alessandro Falco, Italien/Spanien

Pardino d’argento Swiss Life per il Concorso internazionale
Zima von Cristina Picchi, Russland

Nominierung von Locarno für die European Film Awards – Premio Pianifica
Zima von Cristina Picchi, Russland

Preis Film und Video Untertitelung
Tadpoles von Ivan Tan, Singapore

Besondere Erwähnung
Endorphin von Reza Gamini, Iran

PARDI DI DOMANI – Schweizer Wettbewerb:

Pardino d’oro per il miglior cortometraggio svizzero
‘A Iucata von Michele Pennetta, Schweiz

Pardino d’argento Swiss Life per il Concorso nazionale
Vigia von Marcel Barelli, Schweiz/Frankreich

Premio Action Light per la miglior speranza svizzera
La fille aux feuilles von Marina Rosset, Schweiz

PRIX DU PUBLIC UBS

Gabrielle von Louise Archambault, Kanada

VARIETY PIAZZA GRANDE AWARD:

2 Guns von Baltasar Kormákur, USA

Baltasar Kormàkur mit Festivaldirektor Carlo Chatrian auf der Piazza Grande
Baltasar Kormàkur mit Festivaldirektor Carlo Chatrian auf der Piazza Grande

Die Preise der unabhängigen Juries sind auf der offiziellen Webseite pardo.ch zu finden. Und hier unsere Radio-Sendungen aus Locarno sowie die ganze online-Berichterstattung.


Entdecke mehr von Sennhausers Filmblog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Eine Antwort auf „Locarno 13: Die Preise“

  1. lieber michael
    wo ist denn die semaine de la critique, wo????
    sonst einfach super-büez, die du machst.
    liebgruss bernie

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..