NIFFF 16: CREATIVE CONTROL von Benjamin Dickinson

CREATIVE_CONTROL1

Das ist einer der schönsten Schwarzweiss-Filme seit Jahren. Zudem tauchen Bildelemente bisweilen in Farbe auf, ironischerweise immer dann, wenn es sich um „virtuelle“ oder „augmented Reality handelt.

David ist der Jungstar in einer Entwicklungs- und KOmunikationsagentur in Brooklyn. Sein aktueller Job ist die Promotion einer VR-Suite namens „Augmenta“, eine Art Google-Glass im Apple Look. Mit einer Brille lässt sich die Realität einfangen, vermessen, samplen und neu prozessieren. Und weil David auf die Freundin seines besten Freundes abfährt, sampelt er eben sie und baut sich aus unzähligen Momenten seine eigene Avatar-Version der Frau.

CREATIVE_CONTROL2

Dass David (gespielt übrigens vom Filmemacher selber) zuviel trinkt, Probleme hat mit seiner Yoga-Freundin und daher auch im Job an die Grenzen kommt: Geschenkt. Dass er sich in seine Affäre mit der virtuellen Frau so hineisteigert, dass er echte Begegnungen und selbst erschaffene bald nicht mehr auseinanderhalten kann: Nun ja.

Der Plot ist etwa so dünn, wie der Filmtitel wörtlich. Aber der Look dieses Films ist grossartig. Alles ist durchgestylt, man könnte sagen hyper-verapplet. Monitore und Mobiltelefone sind transparente Glasteile. Die Bedienung der VR-Brille funktioniert über voice-control oder ein virtuelles Display in der Handfläche. Ein Wischen mit dem Zeigefinger über die Innenfläche der Hand holt das nächste Layer ins Sichtfeld.

Und Davids Sicht ist natürlich immer wieder im Bild, wie seinerzeit der Body-Count beim Terminator. Es ist eine durchgestylte, glatte Welt. Der Film erinnert an American Psycho und gleichzeitig an die Mumblecore-Geschichten der letzten Jahre.

Die Parallelsetzung der virtuellen Welt, die sich David erschafft, mit der forcierten spiritistischen Suche im modischen Yoga-Umfeld seiner Freundin ist dabei besonders reizvoll. Aber auf beiden ebenen geht der Film nicht weit genug.

David erschafft sich seine Traumfrau und verliert die Realitäts-Kontrolle. Seine Freundin wird von einem „more-than-thou“-Super-Yoga-Instruktor aus ihren Job gedrängt, worauf sie ihn zum tantrischen Sex in die Wohnung holt – und damit bei David einen ganz banalen Eifersuchtsanfall provoziert.

Am Ende bleiben vor allem die geschleckten Bilder in Erinnerung. Im Prinzip teilt Creative Control sein Problem mit der VR, die er vordergründig zum Thema macht: Zur Zeit besteht der ganze Boom um die virtuelle Realität aus Demos und proof of concept Elementen. VR-Storytelling wird vermittelt und gepusht, aber noch stehen die wirklich eindrücklichen Umsetzungen weitgehend aus.

Kommentar verfassen