Die Unverpassbaren, Woche 41 – 2020

‚Favolacce‘ © filmcoopi

Erst diese fünf Filme sehen, dann alle anderen:

  1. Never Rarely Sometimes Always von Eliza Hittman. Ein Film von Frauen über Frauen, der nun tatsächlich eine klar andere Perspektive hat, ohne das je betonen zu müssen.
  2. Favolacce von Damiano und Fabio D’Innocenzo. In ihrer Vorstadthölle treiben die abstiegsgefährdeten Eltern ihre Kinder zum Äussersten. Ein stilistisch demonstrativer Blick ohne Blinzeln.
  3. Persischstunden von Vadim Perelman.  Um der Ermordung zu entgehen, soll ein junger Jude einem Hauptsturmführer Farsi beibringen – von dem er keine Ahnung hat. Also erfindet er eine Sprache. Ein raffiniertes Drehbuch und tolle Schauspieler machen den Film zum Erlebnis.
  4. Balloon von Pema Tseden. Eine Fabel aus Tibet bringt die verordnete Geburtenkontrolle und den Glauben an die Wiedergeburt in ein originelles Spannungsverhältnis. Frivol, brisant und schön wie ein Märchen.
  5. Papicha von Mounia Meddour. Mitten im zunehmend von Terror und Islamismus gebeutelten Algier der 1990er Jahre versuchen junge Frauen innerhalb ihres Universitätscampus ihre Freiheit zu verteidigen.

Und im Filmpodcast morgen: Favolacce, Never Rarely Sometimes Always, The Wall of Shadows.


Entdecke mehr von Sennhausers Filmblog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..