Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Und mit einem bunten Themenstrauss. Nos utopies communautaires ist ein Schweizer Dokfilm, der sich mit Formen des Zusammenlebens auseinandersetzt; Michael Sennhauser hat ihn gesehen. Georges Wyrsch bespricht den iranischen neorealistischen Film The Apple Day, Andres Hutter hat die Memoiren des 80-jährigen Werner Herzog gelesen: «Jeder für sich und Gott gegen Alle». George Wyrsch ordnet die Anschuldigungen gegen den österreichischen Regisseur Ulrich Seidl ein, er habe bei Dreharbeiten rumänische Kinder und ihre Eltern unredlich behandelt.
Und Michael Sennhauser schliesslich hat mit Antoine Barraud über dessen Film Madeleine Collins gesprochen. Dazu kommen Kurztipps wie jede Woche und das allseits beliebte Tonspurrätsel.
Hören:
Saugen: Filmpodcast Nr. 753 (Rechtsklick für Download)
Den Filmpodcast können Sie via iTunes, Spotify, Deezer oder direkt abonnieren.