MONSTER (Kaibutsu) von Hirokazu Kore-Eda

Saori Mugino (Sakura Ando) fällt bei ihrem sonst so aufmerksamen und liebevollen Sohn Minato (Soya Kurokawa) eine Verstörung auf, das Fehlen eines einzelnen Turnschuhs, Erde in seiner Schultrinkflasche. Und die seltsame Frage, ob ein Mensch mit einem Schweinehirn immer noch ein Mensch sei, oder doch eher ein Schwein. Das sei eine theoretische Frage, sein Lehrer …

BROKER von Hirokazu Kore-Eda

Im Prinzip hat der japanische Meister des Familienfilms auch die Geschichte von Broker schon mehrfach in Varianten erzählt. Aber so berührend und direkt schafft es kaum jemand im zeitgenössischen Kino, die Wahlfamilie als das eigentliche Glück der Menschheit zu variieren. In Broker geht es wieder einmal um Adoption, um Kinder ohne Eltern, um aufgegebene, weggegebene …

Venedig 19: LA VERITÉ
von Hirokazu Kore-eda

Er ist der Seismograph der japanischen Befindlichkeit, der Meister der japanischen Familiengeschichten, der «Ken Loach Japans», wie er auch schon genannt wurde: Hirokazu Kore-eda. Nun hat sich auf ein komplett neues Terrain gewagt: Er hat einen französischen Film gedreht, mit Catherine Deneuve und Juliette Binoche in den Hauptrollen. Und mit Ethan Hawke als Binoches US-amerikanischem …

Filmpodcast Nr. 563: L’apparition, The Third Murder, Hirokazu Kore-Eda, Solo – A Star Wars Franchise

In L’apparition geht Frankreichs Vincent Lindon im Auftrag des Vatikans einer Marienerscheinung nach. Hirokazu Kore-Eda redet über Schuld und Sühne in seinem The Third Murder. Und wir werfen einen Blick auf Disneys Star Wars Vermarktung. Dazu wie immer eine Tonspur – und die Kurztipps. Hören: http://podcasts.srf.ch/world/audio/Filmpodcast-Kino-im-Kopf_25-05-2018-0815.mp3 Saugen: Filmpodcast Nr. 563 (Rechtsklick für Download) Den Filmpodcast …

Cannes 18: SHOPLIFTERS (Manbiki kazoku) Hirokazu Kore-Eda (Wettbewerb)

Es ist offensichtlich, dass hier ein eingespieltes Team am Werk ist, wenn in der ersten Szene des Films Vater Osamu mit Sohn Shota im Supermarkt auf Einklautour geht: Beobachten, signalisieren, ein kleines Fingerritual von Shota und hopp ist eine weitere Packung Nudeln im Rucksack verschwunden. Auf dem Heimweg stossen sie auf einem tiefliegenden Balkon wieder …

Cannes 13: SOSHITE CHICHI NI NARU – Like Father Like Son – von Hirokazu Kore-Eda

Was passiert, wenn sich nach sechs Jahren herausstellt, dass der eigene Sohn tatsächlich der Sohn einer anderen Familie ist, dass die Babies seinerzeit im Spital vertauscht worden sind? Kann man die Kinder einfach zurück tauschen, oder sind die sechs Jahre mit einem Kind stärker als die genetische Verwandtschaft? Mein japanischer Lieblingsregisseur spürt weiter den Familienbanden …

Filmpodcast Nr. 174: Eyes Wide Open, Akira Kurosawa, Diagonale Graz, Die Standesbeamtin, Hirokazu Kore-eda.

Kino im Kopf mit Brigitte Häring. Israel, Japan, Österreich, Schweiz – so verläuft unsere filmische Weltreise diese Woche. Israel-Korrespondentin Naomi Bubis spricht über den in Israel kontrovers diskutierten Film Eyes Wide Open, Pierre Lachat würdigt den japanischen Kinokaiser Akira Kurosawa zu dessen 100. Geburtstag, Michael Sennhauser war in Graz an der österreichischen Filmschau Diagonale und …

‚Still Walking – ‚Aruitemo, aruitemo‘ von Hirokazu Kore Eda

Das Familienwochenende mit Grosseltern, Eltern und Enkeln hat eine eigene Kino-Tradition. Der Dogma-Film Festen des Dänen Thomas Winterberg oder Home For The Holidays von Jodie Foster brachten so die Generationen zusammen. Wenn mein japanischer  Lieblingsregisseur Hirokazu Kore-Eda ein Familienwochenende inszeniert, gehen einem noch einmal ganz neu die Augen auf. Still Walking heisst Kore-Edas neuer Film. …

LES COURAGEUX von Jasmin Gordon

Jule hat drei Kinder und viele Probleme. Sie hat kein Geld, kaum Einkommen, eine kleinkriminelle Vergangenheit und dazu den unbändigen Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Das wäre überall auf der Welt schwierig, zumal sie eben so entschlossen ist, ihren Kindern nichts als Normalität und Familienfrieden zu bieten. Noch schwieriger aber gestaltet sich das im …

Die Unverpassbaren, Woche 05 – 2024

Erst diese fünf Filme sehen, dann alle anderen: Die Theorie von Allem von Timm Kröger. An einem Quantenmechanik-Kongress vor Bergkulisse verabreden sich Zeit, Raum und Konjunktiv. Ein cleveres Parallelwelten-Pastiche in Schwarzweiss, in dem nur eines unmöglich scheint: glückliche Liebe. The Holdovers von Alexander Payne. Ein einsamer Internatsschüler und ein verbitterter Lehrer raufen sich über die Weihnachtstage zusammen. …