BERLINALE 2020: FIRST COW von Kelly Reichardt (Wettbewerb)

‚First Cow‘ © Allyson Riggs/A24

Nein, die First Cow ist keine Präsidenten-Gattin, sondern ganz wörtlich die erste Kuh, welche im Frontier-Gebiet einer Pelzjäger-Kolonie in Oregon gesichtet wird. Hergeholt hat sie der Chief Factor (Toby Jones), der Mann, der die Handels-Aufsicht hat vor Ort.

Heimlich gemolken aber wird die Kuh Nacht für Nacht von Otis «Cookie» Figowitz, während dessen Freund King Lu (Orion Lee) von einem Baum herab Schmiere steht. Am nächsten Tag verkaufen die beiden dann Cookies frisch gebackene Krapfen an die hungrigen Pelzjäger vor dem Fort, denen das eben für die Felle erhaltene Geld locker in der Tasche sitzt, nach Wochen in der Wildnis. „BERLINALE 2020: FIRST COW von Kelly Reichardt (Wettbewerb)“ weiterlesen

BERLINALE 2020: VOLEVO NASCONDERMI (Hidden Away) von Giorgio Diritti (Wettbewerb)

Elio Germano als Antonio Ligabue in ‚Volevo nascondermi‘ von Giorgio Diritti © Chico De Luigi

Toni redet kaum, er lebt ab den 1920er Jahren wie ein Einsiedler im Wald bei Gualteri. Wenn er unter Menschen ist, tendiert er zu Panikattacken und Jähzorn. Bis ihn ein im Dorf lebender Maler wegen der Kälte in sein Atelier holt und überrascht feststellt, dass Toni ein unverkennbares zeichnerisches und gestalterisches Talent hat.

Dieser Marino Mazzacurati, bestens vernetzt in der römischen Kunstszene, lanciert Toni. Über erste Zeitungsartikel und Reportagen zu diesem naiven, geistig oft verstört wirkenden Künstler kommt es schliesslich zu einem regelrechten Hype und Tonis Bilder verkaufen sich bestens. „BERLINALE 2020: VOLEVO NASCONDERMI (Hidden Away) von Giorgio Diritti (Wettbewerb)“ weiterlesen

BERLINALE 2020: MY SALINGER YEAR von Philippe Falardeau (Eröffnungsfilm)

Margaret Qualley als Joanna Rakoff in ‚My Salinger Year‘ © Ascot Elite

J.D. Salinger, der notorisch öffentlichkeitsscheue US-Starautor von «The Catcher in the Rye», ist so etwas wie der Zauberer von Oz in der Traumwelt dieses Films. Sein Name, und ihre Erinnerungen an das Jahr, in dem sie als Assistentin einer New Yorker Literaturagentin die Fanpost an den Autor mit Standardbriefen beantworten musste, haben den Roman von Joanna Rakoff zum Bestseller gemacht.

Dabei hat sich die Autorin jahrelang geweigert, über ihre kurze Zeit bei der New Yorker Literaturagentur zu schreiben. Sie wollte auf keinen Fall wie eine Trittbrettfahrerin daherkommen. „BERLINALE 2020: MY SALINGER YEAR von Philippe Falardeau (Eröffnungsfilm)“ weiterlesen