In diesen Zeiten, in denen Facebook-Zuckerberg sich und seinen Konzern tief in den migrationsfeindlichen MAGA-Sumpf eintauchen lässt, tut es gut, vom einstigen Film-Zuckerberg Jesse Eisenberg einen dermassen charmanten Film über amerikanisch-europäische Familiengeschichte und Traumata geschenkt zu bekommen. „A REAL PAIN von Jesse Eisenberg“ weiterlesen
THE ZONE OF INTEREST von Jonathan Glazer
GRAND PRIX CANNES 2023
Ohne ihn zu zeigen, vermittelt The Zone of Interest den Horror des Konzentrationslagers von Auschwitz, wie noch kein Spielfilm zuvor. Das Meisterwerk von Jonathan Glazer hatte am Freitag seine Premiere am Festival von Cannes.
Hedwig (Sandra Hüller) und Rudolf (Christian Friedel) haben für sich und ihre fünf Kinder ein Traumhaus ausgebaut, mit riesigem Garten, einem Schwimmbecken mit Rutschbahn, Pferdestall.
Die hohe Gartenmauer hinten hätten sie mit Reben bepflanzt, erklärt Hedwig ihrer Mutter, die zu Besuch ist. Damit man sie später nicht mehr so sehe. „THE ZONE OF INTEREST von Jonathan Glazer“ weiterlesen
Christian Petzold im Gespräch zu ‚Phoenix‘
Eine Jüdin hat das KZ überlebt, aber ihr Gesicht verloren. Nach einer Operation sucht sie ihren Mann, der sie nicht wieder erkennt, sie aber aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit seiner totgeglaubten Frau für eine Erbschleicherei einspannen möchte. Wie macht man aus einem so abstrusen B-Picture-Plot einen derart grossartigen Film? Als Deutscher in Deutschland? Christian Petzold erzählt, warum er es gewagt hat, warum er wieder mit Nina Hoss gedreht hat und wieder mit Ronald Zehrfeld. „Christian Petzold im Gespräch zu ‚Phoenix‘“ weiterlesen
Nyon 09: Pizza in Auschwitz
Dokumentarfilme rund um den Holocaust haben meist ihren getragenen Ton und ihr ganz spezielles, unangreifbares Pathos. Pizza in Auschwitz von Moshe Zimerman ist anders. Der weit über 70jährige Danny aus Israel gehört zur zweiten Sorte dewr Holocaust-Überlebenden, zumindest nach der Einteilung der zweiten Generation, der auch seine Tochter und sein Sohn angehören. Die eine Sorte redet nie über die schreckliche Vergangenheit, die zweite hört nie mehr auf damit. Danny hat seine Kinder mit dem Holocaust aufgezogen, Birkenau und Auschwitz gehörten zu ihren Gute-Nacht-Geschichten. Jetzt erfüllt er sich einen Lebenstraum und reist mit seinen beiden Kindern und einem Filmteam zurück nach Polen, in die Vergangenheit, an die Orte seiner Kindheit, ins Ghetto, und schliesslich von Lager zu Lager.