ON SWIFT HORSES von Daniel Minahan

Will Poulter, Daisy Edgar-Jones, Jacob Elordi © Ascot-Elite

Im Schlafzimmer im oberen Stock des hübschen, einsam in den Feldern von Kansas gelegenen kleinen Hauses hat Lee Sex mit Muriel. Im Staub der unbefestigten Strasse nähert sich derweil Julius, in der Matrosen-Uniform eines Navy-Soldaten, per Anhalter.

Das sich für das ahnungsvolle Kinopublikum abzeichnende Drama findet allerdings nicht statt, im Gegenteil. Die Leinwand lädt sich erst mal auf mit einer hoffnungsvoll-fröhlichen Vertrautheit, die mich als Zuschauer fast schon auslacht für meine vorschnellen Befürchtungen. Und doch: Die Rückkehr von Julius wird zum Auslöser für drei sehr unterschiedliche Aufbrüche, für die junge Frau und für die zwei ungleichen Brüder. „ON SWIFT HORSES von Daniel Minahan“ weiterlesen

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN von André Schäfer

Thomas Mann / Felix Krull / Müller-Rosé / Marquis Louis De Venosta (Sebastian Schneider) © Vinca Film

Über die Interferenzen, Spiegelfiguren und Doppelungen zwischen dem Autor Thomas Mann und der Romanfigur Felix Krull, mit der er Zeit seines Lebens nicht abgeschlossen hat, wurde schon viel geredet und geschrieben. Nicht zuletzt von Thomas Mann selbst. „BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN von André Schäfer“ weiterlesen

LE COMTE DE MONTE-CRISTO von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière

Der Graf von Monte Christo alias Edmond Dantès (Pierre Niney) © Pathé

Der Graf von Monte Christo sei der erste moderne Superheld, meinte einst Umberto Eco. In der Tat erinnert dieser Edmond Dantès, der nach Jahren der ungerechten Einkerkerung das durch Fügung erworbene Vermögen nutzt, um sich in neuer Gestalt an den Männern zu rächen, die ihn einst verraten hatten, an den rächenden Milliardär Bruce Wayne, an Batman. „LE COMTE DE MONTE-CRISTO von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière“ weiterlesen

GUT GEGEN NORDWIND von Vanessa Jopp

Nora Tschirner als Emmi Rothner © Sony Pictures Releasing Switzerland GmbH

«Gut gegen Nordwind» hiess der Email-Roman, mit dem der Österreicher Daniel Glattauer 2006 einen Bestseller landete. Tausende verschlangen die Liebesgeschichte der Email-Zufallsbekannten Leo Leike und Emmi Rothner. Der Roman wurde in 28 Sprachen übersetzt, als Theaterstück inszeniert und so fürs Fernsehen aufgezeichnet. Jetzt aber, 13 Jahre später, kommen Leo Leike und Emmi Rothner ins Kino.   Gut gegen Nordwind ist jetzt ein Film mit Nora Tschirner und Alexander Fehling. „GUT GEGEN NORDWIND von Vanessa Jopp“ weiterlesen

Volker Schlöndorff zum 70.

Schlöndorff, Filmfestival Locarno 2004 © fotofestival pedrazzini
Schlöndorff, Filmfestival Locarno 2004 © fotofestival pedrazzini

Heute wird der ungekrönte König der deutschen Literaturverfilmung 70 Jahre alt. Viele Worte wurden schon geschrieben, film-zeit.de hat sie zusammengetragen:

Der Filmemacher Volker Schlöndorff feiert heute seinen 70. Geburtstag. Bert Rebhandl (BLZ) nennt ihn einen der berühmtesten europäischen Filmemacher nach dem Zweiten Weltkrieg. Jan Schulz-Ojala (TSP) bezeichnet ihn als Vaterlosen, der es aber nicht zur Vaterfigur des deutschen Films gebracht hat. Hanns-Georg Rodek (MOPO) schaut auf den Blick des Regisseurs auf Deutschland. Das Bild vom Langstreckenläufer passt für Michael Wenk (NZZ) auf den international renommierten Filmemacher, in dem das deutsche Kino seit vier Jahrzehnten einen Marathon-Mann par excellence hat. Marion Pietrzok (ND) beschäftigt sich mit den Gerüchen seiner Filme.

Wir beschränken uns demnach auf unser Grundgeschäft und lassen Schlöndorff selber zu Wort kommen: