MILCHZÄHNE von Sophia Bösch

Das Waldmädchen Meisis (Viola Hinz) © dschointventschr

Wolfskinder haben ganz kleine Zähne, die nie ausfallen. Erst wenn die Milchzähne ihrer Kinder ausfallen, können Eltern und Dorfbewohner darum sicher sein, dass ihr Nachwuchs nicht durch ein Wolfskind aus dem Wald ersetzt worden ist.

Die 19jährige Skalde ist die beste Spurenleserin und Jägerin der kleinen Dorfgemeinschaft. Wie alle anderen Jugendlichen trägt sie ihre Milchzähne als Kette um den Hals. Und das kleine Mädchen, das aus dem Wald gekommen ist, zu ihr und ihrer Mutter Edith, das müsste Skalde eigentlich töten. „MILCHZÄHNE von Sophia Bösch“ weiterlesen

NAIMA von Anna Thommen

© First Hand Films

Naima ist der Titel des neuen Films von Anna Thommen. Naima ist auch der Name der Heldin dieses Films. Und Naima ist der Name der engsten Mitarbeiterin der Regisseurin. „NAIMA von Anna Thommen“ weiterlesen

THE BRUTALIST von Brady Corbet

Adrien Brody, Guy Pearce © Universal

Für einen Film mit einem komplett erfundenen Protagonisten fühlt sich The Brutalist oft schmerzlich dokumentarisch an. Das hat einen monumental grossartigen Zug.

Adrien Brody spielt den ungarischen Juden László Tóth. Der einstige Bauhaus-Student und modernistische Stararchitekt aus Budapest hat das KZ Buchenwald überlebt. Als der Film einsetzt, 1947, kommt er mit dem Schiff in New York an, einer von Tausenden, die versuchen, den Horror der Verfolgung und Entwurzelung hinter sich zu lassen. In einem Land, das nicht auf sie gewartet hat, den Neuankömmlinge Misstrauen und offene Ablehnung entgegen bringt. „THE BRUTALIST von Brady Corbet“ weiterlesen

L’HISTOIRE DE SOULEYMANE von Boris Lojkine

Souleymane (Abou Sangare) © trigon-film

Die Food-Velokuriere mit ihren farbigen Isoboxen auf dem Gepäckträger nehmen wir längst eher als Teil der Kulisse wahr, denn als Menschen mit einer eigenen Geschichte. „L’HISTOIRE DE SOULEYMANE von Boris Lojkine“ weiterlesen

THE LANDSCAPE AND THE FURY von Nicole Vögele

GRAND PRIX VISIONS DU RÉEL 2024

‚The Landscape and the Fury‘ von Nicole Vögele © Beauvoir Films

Wälder und Felder hinter diesem kleinen bosnischen Ort an der grünen Grenze zu Kroatien sind voller Minen aus dem Bosnienkrieg der 1990er Jahre. Und durch die gleichen Wälder und Felder kommen immer wieder gruppenweise Migrantinnen und Migranten, Flüchtlinge aus Afghanistan, Kurdinnen, ganze Familien mit kleinen Kindern.

Von der Grenzpolizei werden sie misshandelt, ausgeraubt, ihre Telefone zerstört – und zurückgeschickt, barfuss, ohne Hoffnung, ohne eine andere Möglichkeit, als es wieder und wieder zu versuchen. „THE LANDSCAPE AND THE FURY von Nicole Vögele“ weiterlesen

PURE UNKNOWN / Sconosciuti puri von Mattia Colombo & Valentina Cicogna

© Amka Films

Als «reine Unbekannte» bezeichnet Cristina Cattaneo jene Toten, für deren Identifizierung sich niemand zuständig fühlt. Die Mailänder Professorin für forensische Medizin kämpft seit Jahren für ein europäisches Gesetz, das die Staaten verpflichten soll, bei allen Toten die wichtigsten forensischen Erkennungsdaten zu erheben.

Also auch bei den Tausenden von Migrantinnen und Migranten, die nur noch tot geborgen werden, insbesondere aus dem Mittelmeer. „PURE UNKNOWN / Sconosciuti puri von Mattia Colombo & Valentina Cicogna“ weiterlesen

VEILLEURS DE NUIT / Nightwatchers von Juliette de Marcillac

Eine der freiwilligen „Maraudeuses“ © Dryades Films

Mit einem eindrücklich einfachen Film über freiwillige Flüchtlingshelfer wurde gestern das Dokumentarfilmfestival «Visions du réel» in Nyon eröffnet. «Nightwatchers» wirkt wie eine Antwort auf den Schweizer Oscar-Film «Reise der Hoffnung» von 1990.

Juliette de Marcillac kennt das Skigebiet des französischen Montgenèvre auswendig. Bei Tageslicht. Das Chalet ihres Grossvaters steht in dem kleinen Dorf am Hang unter der Grenze zu Italien.

Aber für ihren Film hat sie die Gegend bei Dunkelheit kennengelernt, mit einer Spezialkamera, bei Vollmond und Sternenlicht.

Denn schon das Leuchten eines Mobiltelefons kann die Freiwilligen verraten, die im Schnee und in der Dunkelheit in den steilen Hängen im Wald neben den Skipisten Flüchtende in Empfang nehmen und versuchen, sie heil an den ebenfalls ausschwärmenden Gendarmen vorbeizuführen. „VEILLEURS DE NUIT / Nightwatchers von Juliette de Marcillac“ weiterlesen

NEULAND erobern – mit Anna Thommen

Anna Thommen © filmcoopi
Anna Thommen © filmcoopi

Nur gerade zwei Jahre hat Lehrer Zingg Zeit, um den Jugendlichen seiner Basler Integrationsklasse das Rüstzeug für eine berufliche Zukunft in der Schweiz zu vermitteln. Und die gleichen zwei Jahre hat Anna Thommen genutzt, um diesen pädagogischen Marathon zu dokumentieren. „NEULAND erobern – mit Anna Thommen“ weiterlesen