Die Food-Velokuriere mit ihren farbigen Isoboxen auf dem Gepäckträger nehmen wir längst eher als Teil der Kulisse wahr, denn als Menschen mit einer eigenen Geschichte. „L’HISTOIRE DE SOULEYMANE von Boris Lojkine“ weiterlesen
THE LANDSCAPE AND THE FURY von Nicole Vögele
GRAND PRIX VISIONS DU RÉEL 2024
Wälder und Felder hinter diesem kleinen bosnischen Ort an der grünen Grenze zu Kroatien sind voller Minen aus dem Bosnienkrieg der 1990er Jahre. Und durch die gleichen Wälder und Felder kommen immer wieder gruppenweise Migrantinnen und Migranten, Flüchtlinge aus Afghanistan, Kurdinnen, ganze Familien mit kleinen Kindern.
Von der Grenzpolizei werden sie misshandelt, ausgeraubt, ihre Telefone zerstört – und zurückgeschickt, barfuss, ohne Hoffnung, ohne eine andere Möglichkeit, als es wieder und wieder zu versuchen. „THE LANDSCAPE AND THE FURY von Nicole Vögele“ weiterlesen
PURE UNKNOWN / Sconosciuti puri von Mattia Colombo & Valentina Cicogna
Als «reine Unbekannte» bezeichnet Cristina Cattaneo jene Toten, für deren Identifizierung sich niemand zuständig fühlt. Die Mailänder Professorin für forensische Medizin kämpft seit Jahren für ein europäisches Gesetz, das die Staaten verpflichten soll, bei allen Toten die wichtigsten forensischen Erkennungsdaten zu erheben.
Also auch bei den Tausenden von Migrantinnen und Migranten, die nur noch tot geborgen werden, insbesondere aus dem Mittelmeer. „PURE UNKNOWN / Sconosciuti puri von Mattia Colombo & Valentina Cicogna“ weiterlesen
VEILLEURS DE NUIT / Nightwatchers von Juliette de Marcillac
Mit einem eindrücklich einfachen Film über freiwillige Flüchtlingshelfer wurde gestern das Dokumentarfilmfestival «Visions du réel» in Nyon eröffnet. «Nightwatchers» wirkt wie eine Antwort auf den Schweizer Oscar-Film «Reise der Hoffnung» von 1990.
Juliette de Marcillac kennt das Skigebiet des französischen Montgenèvre auswendig. Bei Tageslicht. Das Chalet ihres Grossvaters steht in dem kleinen Dorf am Hang unter der Grenze zu Italien.
Aber für ihren Film hat sie die Gegend bei Dunkelheit kennengelernt, mit einer Spezialkamera, bei Vollmond und Sternenlicht.
Denn schon das Leuchten eines Mobiltelefons kann die Freiwilligen verraten, die im Schnee und in der Dunkelheit in den steilen Hängen im Wald neben den Skipisten Flüchtende in Empfang nehmen und versuchen, sie heil an den ebenfalls ausschwärmenden Gendarmen vorbeizuführen. „VEILLEURS DE NUIT / Nightwatchers von Juliette de Marcillac“ weiterlesen
NEULAND erobern – mit Anna Thommen
Nur gerade zwei Jahre hat Lehrer Zingg Zeit, um den Jugendlichen seiner Basler Integrationsklasse das Rüstzeug für eine berufliche Zukunft in der Schweiz zu vermitteln. Und die gleichen zwei Jahre hat Anna Thommen genutzt, um diesen pädagogischen Marathon zu dokumentieren. „NEULAND erobern – mit Anna Thommen“ weiterlesen