Die Schweizer Grüninger-Debatte

gruenimontage

Paul Grüninger war ab 1925 Polizeikommandant von St. Gallen. 1939 wurde er seines Amtes enthoben, fristlos entlassen und  im Jahr darauf verurteilt wegen Amtspflichtverletzung und Urkundenfälschung. Er hatte weiterhin Menschen in die Schweiz gelassen, nachdem der Bundesrat  am 19. August 1938 die Schliessung der Grenze für Flüchtlinge aus dem Dritten Reich angeordnet hatte. Und für viele dieser Flüchtlinge hat Grüninger Papiere ausstellen lassen, die den Grenzübertritt vordatierten in die Zeit, in der sie noch legal hätten einreisen können. „Die Schweizer Grüninger-Debatte“ weiterlesen