SHIFTING BASELINES von Julien Elie

© cinéma belmopan / GreenGround Productions

Dieser kanadische Dokumentarfilm mit seinen grossartigen Schwarzweissbildern kommt daher wie eine melancholische Komödie. Die Protagonisten sind allesamt enthusiastisch, selbst jene, die sich vorwiegend Sorgen machen.

«They call us Texas-Tank-Watchers», sagt eine der älteren Frauen lachend. Und der Rentner, der sich mit Zelt, Laptop, Solarpanel und Motorrad am Strand von Boca Chica in Texas eingerichtet hat, erklärt, er verstehe nicht, warum nicht viel mehr Leute herkämen, um hier beim Aufbruch in die Zukunft dabei zu sein.

Die hinter ihm surreal in den texanischen Himmel ragenden Raketen von SpaceX benennt er begeistert als «die Nina, Pinta und Santa Maria unserer Zeit». Wie einst Kolumbus würden wir demnächst eine neue Welt entdecken. Und erobern. Davon sind sie alle überzeugt, diese Enthusiasten im texanischen Grenzland. „SHIFTING BASELINES von Julien Elie“ weiterlesen

THE COW WHO SUNG A SONG INTO THE FUTURE von Francisca Alegría

Magdalena (Mía Maestro) steigt Jahre nach ihrem Tod aus dem Fluss © Match Factory

«Magischer Realismus» in einem Film aus Chile: Damit kann man Tote wecken. Im Falle von Magdalena (Mía Maestro) passiert das inmitten einer lokalen Umweltkatastrophe.

Die Abwässer einer Papierfabrik haben die Fische im Fluss verenden lassen, und aus dem Wasser steigt mit letzter Kraft eine Frau im tropfenden Motorradanzug, barfuss, und zieht sich den Helm vom Kopf. „THE COW WHO SUNG A SONG INTO THE FUTURE von Francisca Alegría“ weiterlesen