Venedig 17: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI von Martin McDonagh

© 20th Century Fox

Was für Dialoge! Was für ein Drehbuch! Das hört man hier am Filmfestival Venedig die Kritikerkolleginnen- und -kollegen begeistert ausrufen, sobald die Sprache auf den Wettbewerbsbeitrag von Martin McDonagh (In Bruges) Three Billboards Outside Ebbing, Missouri kommt.

Dass Dialogschreiben eine hohe Kunst ist, kann man in diesem Film wunderbar hören, wie wichtig ein gutes Drehbuch ist, sehen. Selten habe ich es erlebt, dass das Publikum so oft vergnügt oder eher verblüfft laut lacht, weil wieder eine Dialogzeile ins Schwarze trifft. „Venedig 17: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI von Martin McDonagh“ weiterlesen

Venedig 17: SUBURBICON von George Clooney

Matt Damon und Noah Jupe © 2017 Paramount Pictures

Böse, sehr böse ist dieser Film von George Clooney, der im internationalen Wettbewerb läuft. Bitterböse geht er mit weissen, erwachsenen Amerikanerinnen und Amerikanern ins Gericht. Der richtige Film zur rechten Zeit (und rechte Zeit ist hier durchaus im Doppelsinn zu verstehen).

Er basiert auf einem Drehbuch von 1980 von Ethan und Joel Coen, das nie verfilmt wurde. „Venedig 17: SUBURBICON von George Clooney“ weiterlesen

Venedig 17: THE SHAPE OF WATER von Guillermo del Toro

Doug Jones und Sally Hawkins © 20th Century Fox

Ein Märchen verzaubert hier am Filmfestival Venedig alle: Guillermo del Toros The Shape of Water, der im internationalen Wettbewerb läuft. Bekannt ist del Toro für seine versponnenen Märchen- und Monsterwelten: Hellboy, Pan’s Labyrinth, Pacific Rim: alles Filme, die ich gerne geschaut habe, die mir aber immer von allem etwas zu viel hatten: zu überbordend fand ich sie, zu fest in die Fantasyelemente verliebt. Und darüber blieb immer eine Distanz zu den Filmfiguren und ihren Geschichten.

The Shape of Water ist anders – und für mich der beste Film des mexikanischen Regisseurs bisher. Herzerwärmend, nahe bei den Figuren, eine einfache Geschichte, grossartig erzählt, inszeniert und gespielt. „Venedig 17: THE SHAPE OF WATER von Guillermo del Toro“ weiterlesen

Venedig 17: FIRST REFORMED von Paul Schrader

Ethan Hawke als Reverend Toller in ‚First Reformed‘ © Killer Films

Der langjährige Drehbuchautor von Martin Scorsese erzählt die Geschichte eines reformierten Pfarrers, der sein ganz privates Leiden so lange herunterschluckt, bis er einerseits an Magenkrebs erkrankt und sich andererseits am Leid der Natur, des Planeten komplett aufreibt. „Venedig 17: FIRST REFORMED von Paul Schrader“ weiterlesen

Venedig 17: DOWNSIZING von Alexander Payne

Kristen Wiig und Matt Damon © Paramount Pictures

In den letzten Jahren hatte Festivaldirektor Alberto Barbera immer ein gutes Händchen bei der Wahl des Eröffnungsfilms. Spätere Oscargewinner wie Gravity oder letztes Jahr La La Land begeisterten und starteten eine längere Karriere.

Ob das mit Downsizing von Alexander Payne auch gelingt? Der Regisseur von Sideways, The Descendants und zuletzt dem wundervollen Nebraska mit Bruce Dern ist zumindest Garant für solide, feinfühlige und humorvolle Filme und hat auch schon mehrere Männchen bei sich stehen, sowohl als Drehbuchautor wie auch als Regisseur. Für Downsizing hat er sich, zusammen mit Jim Taylor, auf das Feld der Fantasykomödie gewagt. Und vielleicht etwa zu viel gewollt. „Venedig 17: DOWNSIZING von Alexander Payne“ weiterlesen