Venedig 18: THE BALLAD OF BUSTER SCRUGGS von Joel und Ethan Coen

‚The Ballad of Buster Scruggs‘ © Netflix

Eine Anthologie nennen die Brüder ihren sechsteiligen Episodenfilm, der ursprünglich als Serie für Netflix geplant war.

Nun ist es ein Episodenfilm geworden mit Geschichten aus dem Wilden Westen, die Joel und Ethan Coen – schön gemacht – in ein altes Buch packen, das auf einem groben Holztisch liegt und von einer Hand umgeblättert wird. Aber natürlich ist das Buch nicht wirklich alt, die Coens haben ihre Geschichten selber geschrieben und wie immer ironisch, humorvoll, bitterböse und mit einer ordentlichen Portion Gewalt. „Venedig 18: THE BALLAD OF BUSTER SCRUGGS von Joel und Ethan Coen“ weiterlesen

Venedig 18: THE FAVOURITE von Yorgos Lanthimos (Wettbewerb)

Rachel Weisz in ‚The Favourite‘ © Fox Searchlight Pictures

Yorgos Lanthimos hat sich zum gefragtesten griechischen Regisseur gemausert, der mit seinen Filmen Stammgast an den grossen Festivals geworden ist. Erst letztes Jahr gewann er in Cannes für The Killing Of A Sacred Deer den Drehbuchpreis. Nun ist er mit dem Historiendrama The Favourite im Wettbewerb von Venedig zu sehen.

Lanthimos hat sich schon mit seinem ersten internationalen Erfolg Kynodontas (Dogtooth, 2009) als genauer Beobachter und Abbilder von seelischer Gewalt und Grausamkeit gezeigt. „Venedig 18: THE FAVOURITE von Yorgos Lanthimos (Wettbewerb)“ weiterlesen

Venedig 18: ROMA von Alfonso Cuarón (Wettbewerb)

‚Roma‘ von Alfonso Cuarón © Netflix

Nicht die italienische Hauptstadt ist Titelgeberin für diesen Film, sondern ein Stadtteil von Mexiko-City. Der mexikanische Regisseur Alfonso Cuarón hatte zuletzt mit Gravity ein wunderbar deliriöses Weltraum-Kammerstück mit George Clooney und Sandra Bullock gedreht und dafür einen Oscar gewonnen. Sein neuer Film Roma, im Wettbewerb von Venedig, unterscheidet sich komplett vom Vorgänger.

Dieser Film ist sehr persönlich und inspiriert von Cuaróns eigenen Kindheit, die er in einer mittelständischen Familie in ebendiesem Stadtteil verbracht hat. «Roma» ist eine Erzählung über soziale Gräben zwischen spanischstämmigen und indigenen Mexikanern, die tief in der Gesellschaft verankert sind. Und über Mütter, über Frauen und ihren Kampf, den sie – egal auf welcher Seite des Grabens – führen müssen. „Venedig 18: ROMA von Alfonso Cuarón (Wettbewerb)“ weiterlesen

Venedig 18: FIRST MAN von Damien Chazelle (Wettbewerb)

Ryan Gosling als Neil Armstrong © NBC Universal

Der Film beginnt atemberaubend – im wahrsten Sinne des Wortes. Zuerst ist nur verängstigtes Atmen zu hören, oder vielmehr beengtes Atmen, dann ist der Kopf eines Astronauten in einem sehr engen Cockpit zu sehen.

Während rund fünf Minuten bleiben wir in diesem engen Cockpit, sehen nur das im Helm eingezwängte Gesicht des Astronauten oder aus dem kleinen Fenster einen Ausschnitt Himmel. Zu hören sind der Atem des Piloten und das Klappern und Rattern des Fluggerätes. Und dann dieser Moment: das Fluggerät verlässt kurz die Atmosphäre, wird unmanövrierbar. Aber der Pilot schafft es, wieder runter zu kommen und in der Wüste zu landen. Was für ein atemberaubender Filmstart, was für ein raketengleicher Festivalstart. „Venedig 18: FIRST MAN von Damien Chazelle (Wettbewerb)“ weiterlesen