THE LAST SHOWGIRL von Gia Coppola

Shelly (Pamela Anderson) © filmcoopi

Dreissig Jahre liegen zwischen Paul Verhoevens Camp-Kult-Satire Showgirls und Gia Coppolas The Last Showgirl. Beide Filme setzen auf Hollywoods spezifische Variante des amerikanischen Traums, auf die Machbarkeit des Imaginierten, die Projektion des Wunsches als Manifestation einer eigenen Wirklichkeit. Und beide Filme nutzen die reale Manifestation dieses «fake it till you make it», die artifizielle Stadt der Show und des Gamblings, Las Vegas.

Beide Filme sind Bestandesaufnahmen der us-amerikanischen Realität, Showgirls jene der gnadenlos egoistischen Rücksichtslosigkeit im Kampf um Erfolg. Und The Last Showgirl zu dem, was die US-Gesellschaft selbst dann noch am Leben hält, wenn alle Versprechen gebrochen wurden: ein Gefühl der Verbundenheit im gemeinsamen Scheitern. „THE LAST SHOWGIRL von Gia Coppola“ weiterlesen

THE IRISHMAN von Martin Scorsese

‚The Irishman‘: Robert De Niro als Frank Sheeran © Netflix

Dreieinhalb Stunden lang ist der jüngste Film der New Yorker Regie-Ikone Martin Scorsese, produziert hat das 160 Millionen Dollar teure Mafia-Epos kein klassisches Filmstudio, sondern der Streaming-Gigant Netflix. Und der bringt den Film auch ab 27. November weltweit in die Stuben. „THE IRISHMAN von Martin Scorsese“ weiterlesen