Filmpodcast Nr. 769: Erica Jong, The Banshees Of Inisherin, Le otto montagne, Les jeunes amants, Pacifiction

‚Les jeunes amants‘ Fanny Ardant, Melvil Poupaud © filmcoopi

Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Das neue Kinojahr startet reichhaltig: mit einem Schweizer Dokfilm über die Feministin Erica Jong – Breaking The Wall heisst er – Susanna Petrin hat dazu Erica Jong in New York getroffen. Dann gibts Ann Mayer zur schwarzen Komödie The Banshees Of Inisherin und Michael Sennhauser im Gespräch mit dem Filmemacher-Paar Felix van Groeningen und Charlotte Vandermeersch zu Le otto montagne. Ausserdem noch eine Besprechung von Georges Wyrsch zum Film Pacifiction und eine von Ann Mayer zu Les jeunes amants. Dazu wie immer die Kurztipps und eine Rätseltonspur.

Hören:

Saugen: Filmpodcast Nr. 769 (Rechtsklick für Download)


filmpodcast

Den Filmpodcast können Sie via iTunesSpotify, Deezer oder direkt abonnieren.

Filmpodcast Nr. 768: Mediterranean Fever, EO, Broker, Eintritte Avatar, Kinoförderung, Ennio Morricone

‚EO‘ von Jerzy Skolimowski © frenetic

Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Die letzte Ausgabe im Jahr ist vollgepackt. Mit Ann Mayer zum palästinensischen Buddy-Movie Mediterranean Fever, Georges Wyrsch zum polnischen Road-Movie mit Esel EO und mit dreimal Michael Sennhauser: zum Film Broker vom japanischen Meisterregisseur Hirokazu Kore-eda, Überlegungen zu den Avatar2-Eintrittszahlen und einem Beitrag über die Förderung der Angebotsvielfalt der Kinos. Und mit Musikredaktorin Elisabeth Baureithel zum Dokumentarfilm Ennio MorriconeIl Maestro. Ich habe dazu die Kurztipps und eine Rätsel-Tonspur.

Hören:

Saugen: Filmpodcast Nr. 768 (Rechtsklick für Download)


filmpodcast

Den Filmpodcast können Sie via iTunesSpotify, Deezer oder direkt abonnieren.

Filmpodcast Nr. 767: Un beau matin, 1976, Avatar – The Way Of Water, Albert Anker

‚Un beau matin‘ Léa Seydoux, Melvil Poupaud © frenetic

Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Ann Mayer spricht über den französischen Film Un beau matin, Georges Wyrsch hat den etwas kryptischen chilenischen Film 1976 gesehen und sich in der Avatar-Fortsetzung The Way Of Water gut unterhalten gefühlt. Und Michael Sennhauser hat mit Heinz Bütler über dessen Dokumentarfilm Albert Anker – Malstunden bei Raffael gesprochen, in dem der verstorbene Musiker Endo Anaconda seinen letzten Auftritt hat. Dazu gibt’s wie immer eine Tonspur und die Kurztipps.

Hören:

Saugen: Filmpodcast Nr. 767 (Rechtsklick für Download)


filmpodcast

Den Filmpodcast können Sie via iTunesSpotify, Deezer oder direkt abonnieren.

Filmpodcast Nr. 766: She said, L’innocent, Ariaferma

Toni Sevillo in ‚Ariaferma‘ © Noha Film

Georges Wyrsch stellt den frauenzentrierten Investigativthriller She said vor. Ann Mayer hats mit der Unschuld des französischen Zweitgenerationsregisseur und Schauspieler Louis Garrel. Seine Krimikomödie trägt den Titel L’innocent – Der Unschuldige. Brigitte Häring schliesslich holt tief Luft mit Ariaferma, einem ironisch-allegorischen Film aus Italien, der in einem stillgelegten Gefängnis spielt. Dazu haben wir wie immer eine Tonspur und die Kurztipps.

Hören:

Saugen: Filmpodcast Nr. 766 (Rechtsklick für Download)


filmpodcast

Den Filmpodcast können Sie via iTunesSpotify, Deezer oder direkt abonnieren.

Filmpodcast Nr. 765: Le petit Nicolas, L’ombre de Goya, Rotzloch, Stürm/Netflix

Zeichner Sempé und Texter Goscinny entwerfen ihren kleinen Nick im neuen Meta-Animationsfest ‚Le Petit Nicolas: Qu’est-ce qu’on attend pour être heureux?‘ © Ascot-Elite

Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Le petit Nicolas ist zurück, als Animationsfilm auch für Erwachsene: Georges Wyrsch hat ihn gesehen. Michael Sennhauser ist begeistert über den Dokumentarfilm L’ombre de Goya. Und er hat mit der Schweizer Dokumentarfilmemacherin Maja Tschumi über ihren Film Rotzloch gesprochen. Auch von Michael Sennhauser ist der Beitrag über den Film Stürm, der neu auf Netflix zu sehen ist. Von mir gibt’s die Kurztipps und eine Tonspur zum Mitraten dazu.

Hören:

Saugen: Filmpodcast Nr. 765 (Rechtsklick für Download)


filmpodcast

Den Filmpodcast können Sie via iTunesSpotify, Deezer oder direkt abonnieren.

Filmpodcast Nr. 764: Bones and All, Call Jane, Der Passfälscher

Joy (Elizabeth Banks) und Virginia (Sigourney Weaver) © DCM

Ann Mayer ist für Bones and All unter die schönen jungen Kannibalen gegangen. Brigitte Häring hat den US-Film Call Jane gesehen. Und Georges Wyrsch die verfilmte Geschichte des Grafikers Cioma Schönhaus: Der Passfälscher. Dazu haben wir wie gewohnt eine Tonspur und die Kurztipps.

Hören:

Saugen: Filmpodcast Nr. 764 (Rechtsklick für Download)


filmpodcast

Den Filmpodcast können Sie via iTunesSpotify, Deezer oder direkt abonnieren.

Filmpodcast Nr. 763: Unrueh, Les passagers de la nuit, IAFFZ, Cascadeuses, The Conductor

‚Les passagers de la nuit‘ © xenix

Brigitte Häring ist begeistert vom neuen Schweizer Spielfilm Unrueh. Ann Mayer hat Les passagers de la nuit aus Frankreich gesehen. Ich habe mit den Veranstaltern des Arabischen Filmfestivals in Zürich gesprochen. Und mit der Regisseurin des Schweizer Dokumentarfilms Cascadeuses sowie einer ihrer Stuntfrauen. In der Podcastversion haben wir zudem noch ein Gespräch zum Film The Conductor über die Dirigentenkarriere von Marin Alsop. Plus, wie immer, Tonspur und die Kurztipps.

Hören:

Saugen: Filmpodcast Nr. 763 (Rechtsklick für Download)


filmpodcast

Den Filmpodcast können Sie via iTunesSpotify, Deezer oder direkt abonnieren.

Filmpodcast Nr. 762: Peter K, Vous n’aurez pas ma haine, Return to Dust, Jodie Foster & Demi Moore

Hai-Qing und Renlin Wu in ‚Return to Dust‘ © trigon

Georges Wyrsch hat Peter K. gesehen, den neuen Schweizer Spielfilm über einen tragischen Akt unserer jüngeren Geschichte. Und Return to Dust jenen chinesischen Film, den das Regime erst übersehen und dann fast schon panisch verboten hat. Ich habe Vous n’aurez pas ma haine gesehen, die Geschichte eines Textes gegen den Hass im Gefolge der Pariser Anschläge von 2015. Wir gratulieren Jodie Foster und Demi Moore zum 60. Geburtstag. Und wir haben eine indirekt passende Tonspur und die beliebten Kurztipps.

Hören:

Saugen: Filmpodcast Nr. 762 (Rechtsklick für Download)


filmpodcast

Den Filmpodcast können Sie via iTunesSpotify, Deezer oder direkt abonnieren.

Filmpodcast Nr. 761: Ténor, Cinema Speculation, Schaggi Streuli, Titanic

Peter Brogle und Schaggi Streuli in ‚Polizischt Wäckerli – Leben und leben lassen‘ (1955) © SRF

Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Heute mit einem neuen Film, einem Buch über Film und zwei Erinnerungen. Georges Wyrsch bespricht den französischen Spielfilm Ténor, Michael Sennhauser hat Quentin Tarantinos Buch Cinema Speculation gelesen, Manuel Risi erinnert an den Schweizer Schauspieler und Autor Schaggi Streuli und Michael Sennhauser erklärt, warum Titanic vor 25 Jahren so erfolgreich war. Dazu Kurztipps und ein Tonspurrätsel, wie jede Woche.

Hören:

Saugen: Filmpodcast Nr. 761 (Rechtsklick für Download)


filmpodcast

Den Filmpodcast können Sie via iTunesSpotify, Deezer oder direkt abonnieren.

Filmpodcast Nr. 760: Die goldenen Jahre, Girl Gang, Rheingold, Terminator

‚Rheingold‘ © 2022 bombero international GmbH & Co. KG / Palosanto Films Srl / Rai Cinema S.p.A / Lemming Film / corazón international GmbH & Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH

Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Neues Kino aus der Schweiz und aus Deutschland haben wir heute für Sie. Michael Sennhauser hat die Schweizer Komödie Die goldenen Jahre und den Schweizer Dokfilm Girl Gang gesehen. Georges Wyrsch spricht über Fatih Akins neuen Spielfilm Rheingold. Kurztipps gibt’s von mir. Und wie immer auch eine Tonspur zum Erraten.

Hören:

Saugen: Filmpodcast Nr. 760 (Rechtsklick für Download)


filmpodcast

Den Filmpodcast können Sie via iTunesSpotify, Deezer oder direkt abonnieren.