
Erst diese fünf Filme sehen, dann alle anderen:
- Peter K. – Alleine gegen den Staat von Laurent Wyss. Das Kneubühl-Drama eindringlich nacherzählt als Psycho-Noir mit Anklängen von Polanski und Haneke – plus: Manfred Liechti verdient den Schweizer Filmpreis.
- Die goldenen Jahre von Barbara Kulcsar. Ein sehr schweizerisches Ehepaar wird durch die Pensionierung unerwartet herausgefordert. Erstklassiges Komödienhandwerk auf jeder Ebene. Einfach, effizient und schliesslich überraschend ermutigend.
- Lichtspieler von Hansmartin Siegrist. Der Dokumentarfilm erzählt, wie dank Lavanchy-Clarke in der Schweiz die Bilder laufen lernten – und wie die Belle Epoque ihr Ende fand. Ein historischer Trip, grandios aufbereitet.
- Burning Days (Kurak Günler) von Emin Alper. Ein türkischer Staatsanwalt bezahlt unerwünschte Korruptionsermittlungen auf dem Land mit Lebensgefahr – ein Trio Infernal aus Wassermangel, Alkoholvergiftung und Feuerwaffen verzerrt alle Gewissheiten in diesem schweisstreibenden Paranoia-Thriller.
- Corsage von Marie Kreutzer. Kaiserin Sissi als Anti-Marie-Antoinette, die Geschichte einer leisen Verweigerung als wohltuend hartnäckige Angleichung an das Recht, sich selbst sein zu dürfen.
Und im Filmpodcast morgen: Vous n’aurez pas ma haine, Peter K., Return to Dust, Jodie Foster & Demi Moore werden 60 …
Entdecke mehr von Sennhausers Filmblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.