NIGHTBITCH von Marielle Heller

Amy Adams in ‚Nightbitch‘ © Disney+

Eine Frau unterbricht ihre Künstlerkarriere für ihr erstes Kind und findet sich damit in der Falle, die schon das Leben ihrer Mutter bestimmt hatte. Aber dann brechen ihre tierischen Instinkte durch und sie erkundet eine gefährliche nächtliche Freiheit.

Amy Adams ist die Nightbitch aus Rachel Yoders Roman von 2021. Und sie stürzt sich unter der Regie von Marielle Heller mit einer selbstbewussten, massiven Körperlichkeit in die Rolle. Die verführerische Trickbetrügerin aus American Hustle von 2013 wird in diesem Film mitunter zum fletschenden und heulenden Muttertier. „NIGHTBITCH von Marielle Heller“ weiterlesen

LE COMTE DE MONTE-CRISTO von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière

Der Graf von Monte Christo alias Edmond Dantès (Pierre Niney) © Pathé

Der Graf von Monte Christo sei der erste moderne Superheld, meinte einst Umberto Eco. In der Tat erinnert dieser Edmond Dantès, der nach Jahren der ungerechten Einkerkerung das durch Fügung erworbene Vermögen nutzt, um sich in neuer Gestalt an den Männern zu rächen, die ihn einst verraten hatten, an den rächenden Milliardär Bruce Wayne, an Batman. „LE COMTE DE MONTE-CRISTO von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière“ weiterlesen

A REAL PAIN von Jesse Eisenberg

Kieran Culkin und Jesse Eisenberg © Searchlight Pictures

In diesen Zeiten, in denen Facebook-Zuckerberg sich und seinen Konzern tief in den migrationsfeindlichen MAGA-Sumpf eintauchen lässt, tut es gut, vom einstigen Film-Zuckerberg Jesse Eisenberg einen dermassen charmanten Film über amerikanisch-europäische Familiengeschichte und Traumata geschenkt zu bekommen. „A REAL PAIN von Jesse Eisenberg“ weiterlesen

JUROR #2 von Clint Eastwood 

Leslie Bibb, Nicholas Hoult, J.K. Simmons, Onix Serrano, Adrienne C. Moore, Phil Biedron, Drew Scheid, Hedy Nasser, and Chikako Fukuyama in ‚Juror #2‘ © 2024 Warner Bros.

Clint Eastwood ist berühmt für seine lakonischen Figuren und für seine eben so lakonischen Regieanweisungen. Er ist nicht nur sparsam mit Worten, sondern auch als Produzent. Mehr als einen oder zwei Takes fordere er selten bei Dreharbeiten, behaupten seine Schauspielerinnen und Schauspieler. 

Seinem jüngsten Film, dem Gerichtsdrama Juror #2, kommt die Sparsamkeit zugute. Jede Einstellung sitzt, keine ist länger als absolut notwendig, und jede einzelne trägt ein Puzzleteil zum höchst komplexen Gerichtsdrama und dem dahinterliegenden Kriminalfall bei.  „JUROR #2 von Clint Eastwood “ weiterlesen

NOSFERATU von Robert Eggers

Nicholas Hoult als Thomas Hutter im Schloss von Graf Orlok © Universal

Es gibt keine ironischen Momente in Eggers Nosferatu. Aber der Film hat ein Über-Ich, und dieses grinst glückselig vor sich hin, immer wieder.  „NOSFERATU von Robert Eggers“ weiterlesen

HERETIC von Scott Beck & Bryan Woods

Mr. Reed (Hugh Grant) und die Missionarinnen Sister Barnes (Sophie Thatcher) und Sister Paxton (Chloe East) © Pathé Schweiz

Wir haben es ja lange geahnt, dass in der linkisch-charmanten Screen-Persönlichkeit des Präzisions-Comedian Hugh Grant der blanke Horror stecken muss. Und wie der Zauberer von Oz hatte er schon nach seinem ersten Erfolg mit Four Weddings and a Funeral das drängende Beichtbedürfnis eines katholischen Serientäters. „HERETIC von Scott Beck & Bryan Woods“ weiterlesen

MOTEL DESTINO von Karim Aïnouz

© The Match Factory

Der Film beginnt mit einer Trigger-Warnung, einem Hinweis auf grelles, stroboskopartiges Licht.

Aber die paar Bildüberlagerungen im dramatischen Finale geben nicht genügend Unruhe her, um das einzulösen. Ironie? „MOTEL DESTINO von Karim Aïnouz“ weiterlesen

GRAND TOUR von Miguel Gomes

Cláudio da Silva als Timothy Sanders und Lang Khê Tran
als Ngoc © Match Factory

Ein Film wie dieser erinnert daran, was die eigentliche Magie des Kinos ausmacht: Bilder und Stimmungen, die sich mit anderen verbinden, uneindeutig, sehnsüchtig, traumähnlich.

Miguel Gomes ist es gelungen, «Heart of Darkness», Apocalypse Now, Pilgrims Progress zu einer Liebesgeschichte zu machen.

Diese Grand Tour ist eine Art «travelogue», ein Reisebericht mit entrückter Positionierung. „GRAND TOUR von Miguel Gomes“ weiterlesen

MARCELLO MIO von Christophe Honoré

Chiara Mastroianni, Catherine Deneuve © frenetic

Chiara Mastroianni verwandelt sich in ihren Vater Marcello, zur Verblüffung ihrer Mutter Catherine Deneuve. Zwei weitere der Männer aus dem Leben der Chiara, der Sänger Benjamin Biolay und der Schauspieler Mélvil Poupaud, spielen ebenfalls mit in der wunderbaren Charade.

Fabrice Luchini, der es stets bedauert hat, nie mit Marcello auf der Leinwand gewesen zu sein, bietet sich dem neuen Marcello als Freund durch dick und dünn an. „MARCELLO MIO von Christophe Honoré“ weiterlesen

ANORA von Sean Baker

Anora (Mikey Madison) © UPI

Anora, genannt Ani, ist eine junge Stripperin, Lap-Dance- und Gelegenheits-Escort-Frau, die sich – gegen Bezahlung, aber auch aus Sympathie – auf eine wilde Woche mit dem verzogenen, aber charmanten, fröhlichen und grosszügigen Sohn eines russischen Oligarchen einlässt, in einer Villa auf der Vergnügungsinsel Coney Island.

In den ersten Szenen im Strip-Club gibt sie schon ihrem Boss den Tarif durch: Ani lässt sich nichts gefallen, kennt ihre Arbeitsrechte und fordert sie auch ein.

Am Ende der Woche steht ein Privatjet-Ausflug mit der Entourage des Jungen nach Las Vegas, wo die wilde Liaison in eine Las-Vegas-Heirat mündet. „ANORA von Sean Baker“ weiterlesen