Cannes 10: Leuchtfeuer Juliette Binoche

Juliette Binoche auf dem offiziellen Plakat Filmfestival Cannes 2010
Juliette Binoche auf dem offiziellen Plakat Filmfestival Cannes 2010

Morgen Mittwoch sticht der Ozeandampfer unter den Filmfestivals wieder in See. Und damit niemand den kleinen ehemaligen Fischerhafen an der Côte d’Azur verfehlt, haben die Hüter des filmischen Grals in Paris (3, rue Amélie) einen weiteren trésor national verpflichtet. Juliette Binoche schwingt das Leuchtfeuer auf den offiziellen Plakaten des diesjährigen 63. Festivals. Vielleicht gelingt es ihr ja, uns alle heute und morgen sicher durch die Vulkanaschewolken zu lotsen. Sie tritt dann aber aber auch auf, in einem auf den ersten Blick typischen Cannes-Film im Wettbewerb: Copie conforme heisst der Film auf Französisch (Roonevesht barabar Asl As auf Persisch), den der Iraner Abbas Kiarostami mit der Französin in der Toskana gedreht hat. Eine universelle Liebesgeschichte zwischen einer Galeristin und einem Schriftsteller dürfen wir erwarten.  „Cannes 10: Leuchtfeuer Juliette Binoche“ weiterlesen

Cannes 09: Palmarès 2009

palme_dor

Die Palmen sind vergeben, und die grosse Überraschung ist ausgeblieben. Mit der goldenen Palme für Michael Hanekes Das weisse Band können wohl alle Kommentatoren gut leben, der Film war einer der Favoriten. Dass Jacques Audiard für Un prophète den grossen Preis der Jury bekommen hat, zeigt nicht zuletzt den Sinn für Diplomatie der Jury. Nachdem die goldene Palme schon im letzten Jahr an das Gastgeberland ging, musste Audiard seine Hoffnungen allem Kritikerlob zum Trotz ein wenig dämpfen. Dabei passen die beiden Preise hervorragend zusammen: In beiden Filmen geht es im Wesentlichen um eine (unabsichtliche) Erziehung zur Unmenschlichkeit. Bei Haneke mit den übersteigerten Idealen jener Elterngeneration, welche die späteren Nationalsozialisten aufzog, bei Audiard um die Erziehung eines jungen Arabers zum eiskalten Mafiaboss in einem französischen Gefängnis der Gegenwart.

„Cannes 09: Palmarès 2009“ weiterlesen

Cannes 09: The Imaginarium of Doctor Parnassus

Heath Ledger as Tony in Dr Parnassus
Heath Ledger als Tony in 'The Imaginarium of Doctor Parnassus'

Terry Gilliam ist der grosse Don Quijote des fantastischen Films, der Mann der niemals aufgibt. Nach dem Tod seines Hauptdarstellers Heath Ledger im Januar 2008 stand er mit seinem zu guten Teilen abgedrehten The Imaginarium of Doctor Parnassus wieder einmal vor dem Abgrund, wie so oft in seiner Karriere. Aber anders als bei seinem Don Quijote-Projekt (das schliesslich nur zu einem Dokumentarfilm über das spektakuläre Scheitern führte), kam diesmal Hilfe. Heath Ledgers Freunde Johnny Depp, Colin Farrell und Jude Law sind eingesprungen. Das war möglich, weil der Film ohnehin Transformationen vorsah. Das Imaginarium des Doktors Paranassus ist nämlich ein Spiegel auf der Wanderbühne einer ziemlich heruntergekommenen Truppe. Wer durch den Spiegel geht, findet sich in der Welt seiner Träume wieder. Oder aber in der Welt seiner Alpträume.

„Cannes 09: The Imaginarium of Doctor Parnassus“ weiterlesen

Cannes 09: The Time that Remains

thetimethatremains 02

Der israelische Palästinenser Elia Suleiman ist noch in bester Erinnerung für seinen Cannes-Beitrag von 2002: Divine Intervention. Der urkomische, lakonisch-poetische Stil, mit dem er damals die Absurditäten im täglichen Leben im nahen Osten ins Auge fasste, hat den Film zu einer dauerhaften Erinnerung gemacht. Und Suleimans neuer, der heute hier in Cannes im Wettbewerb gezeigt wurde, führt den eigenwilligen Stil weiter in die Vergangenheit. Suleiman erzählt aus der eigenen Familiengeschichte und seiner Kindheit und Jugend in Nazareth. Zunächst aber von 1948, dem Gründungsjahr Israels, der Eroberung oder Befreiung Nazareths, je nach Perspektive, und von seinem Vater, einem Widerstandskämpfer.

„Cannes 09: The Time that Remains“ weiterlesen

Cannes 09: Untertitelte Basterds

Inglourious Basterds Hitler ST
Yes! Yes! Yes! Yes! Martin Wuttke als Hitler in 'Inglourious Basterds'

Ich gehöre ja leider zur Fraktion jener, die von Tarantinos neuem Opus enttäuscht sind, unter anderem, weil ich finde, dass das serielle Nazikillen eher in einen Egoshooter gehört als ins Kino. Aber einen Verdienst hat Inglourious Basterds auf sicher: Tarantino spielt mit den Sprachen, er lässt die Figuren in ihren jeweiligen Landessprachen (und fremdem Italienisch) reden und bringt immer wieder Untertitel ins Bild. Genau jene Untertitel, von denen ein paar Schweizer Kinobetreiber und Verleiher behaupten, ihr Publikum goutiere sie nicht mehr.

„Cannes 09: Untertitelte Basterds“ weiterlesen

Cannes 09: Das weisse Band

dasweisseband michael haneke

Michael Haneke, der Österreicher, ist längst auch ein Franzose hier in Cannes. Spätestens seit seinen französischen Filmen wie Code inconnue oder Caché mit Juliette Binoche, ist er hier in Cannes jeweils auch angetreten à defendre la France, wie die Franzosen das gerne sehen. Mit Das Weisse Band ist er allerdings zurück in der unheimlichen Heimat. Nicht gerade Österreich, mehr das protestantische Norddeutschland, dazu kurz vor dem ersten Weltkrieg, in einem Dorf, das eine Welt ist. Aber was sich da abspielt, unter der dünnen Oberfläche des Alltags, das ist so mörderisch und niederträchtig, dass man sich trotzdem im österreichischen Kino wähnt.

„Cannes 09: Das weisse Band“ weiterlesen

Cannes 09: Drag Me to Hell

Drag Me to Hell Sam Raimi

Die bösen Toten, die Evil Dead, sind Sam Raimis Hauptdomäne, auch wenn ich persönlich seine Ausflüge ins Comic-Genre interessanter finde, angefangen bei Darkman bis hin zu seiner Spiderman-Serie. Mit Drag Me to Hell, der hier in Cannes ausser Konkurrenz gezeigt wurde, zerreisst Raimi nun allerdings keine Stricke. Das ist eine kompetent und effizient gemachte Variation bekannter Vorbilder. Die von Alison Lohman gespielte junge und ehrgeizige Bankfrau verweigert einer alten Zigeunerfrau die Schuldenverlängerung, worauf sie von dieser sehr unappetitlich verflucht wird. Eine Lamia hat sie ihr auf den Hals gehetzt, einen Höllengeist, der sie drei Tage plagen und dann in die Hölle zerren wird.

„Cannes 09: Drag Me to Hell“ weiterlesen

Cannes 09: Inglourious Basterds

Inglourious Basterds 03

Das Kino war randvoll, aber der Irrsinn hielt sich in Grenzen heute morgen. Zumindest bis der Film anfing. Inglourious Basterds zelebriert Quentin Tarantinos Liebe zum Trash- und Actionkino der siebziger Jahre weiter, gleichzeitig ist der Film aber für Cannes und sein Festivalpublikum gemacht: Er ist randvoll mit cinéphilen Aperçus, er spielt zu grossen Teilen in einem Kino in Paris, eine der Heldinnen erklärt einem deutschen Besatzungssoldaten, sie sei Französin und in Frankreich liebe und respektiere man die Auteurs, und schliesslich ist einer der britischen ‚Basterds‘ ein Filmkritiker und Filmhistoriker. Wer aber sind die ‚Basterds‘?

„Cannes 09: Inglourious Basterds“ weiterlesen

Cannes 09: Les herbes folles

Les herbes folles Alain Resnais

Den neuen Film des 87jährigen Alain Resnais zu beschreiben, ist zwar möglich, aber kaum so, dass man ihm gerecht würde. In Les herbes folles spielt Resnais‘ Lebensgefährtin Sabine Azéma die Zahnärztin Marguerite Muir, ein überspanntes Wesen mit einem ständig unter Strom stehenden Haarschopf wie die Rote Zora. Sie fährt einen kanariengelben Smart Roadster, fliegt Kleinflugzeuge und restauriert mit fünf genialen Mechanikern zusammen eine alte Spitfire. Weil ihr beim Schuhekaufen in Paris ihre Tasche entrissen wird, findet der Frühpensionär George Palet (André Dussolier) ihre Brieftasche und ist fasziniert von den Fotos der Frau auf den Ausweisen. Der Film folgt einem Roman von Christian Gailly und er fühlt sich an wie ein munterer kleiner Fluss, der unaufhaltsam gluckernd seinen Lauf nimmt.

„Cannes 09: Les herbes folles“ weiterlesen

Cannes 09: ökologischer Unsinn

papers

Vom ökologischen Standpunkt her ist so ein Filmfestival eine Katastrophe: In den sieben Tagen, in denen ich jetzt hier bin, hat sich dieser Papierhaufen in meinem Zimmer angesammelt. Und das ist nur der Teil, den ich nicht direkt entsorgt habe. Rund sechs sogenannte Trade-Papers wie Variety, Screen oder der Hollywood Reporter kommen mit einer täglichen Ausgabe, die gratis verteilt wird. Bei vier- bis sechstausend Journalisten und noch einmal so vielen Einkäufern und Verkäufern sind das unglaubliche Papiermengen, welche da Nacht für Nacht bedruckt werden. Dazu kommen die Presseunterlagen zu den einzelnen Filmen, nicht nur in den Sektionen, sondern auch jene, die auf dem Markt feilgeboten werden.

„Cannes 09: ökologischer Unsinn“ weiterlesen